Hier finden Sie eine Projektübersicht unserer aktuellen Projekte, die uns im Moment besonders am Herzen liegen und die sich über jede Art der Förderung freuen! Auch Sachspenden sind herzlich Willkommen.
Alle unsere Projekte und Angebote sind interkulturell und integrativ. D.h. wir tragen mit mit unseren Gruppenaktivitäten zur Integration von Flüchtlingskindern und Jugendlichen bei.
Dauer: Ganzjährig
Umfang: Einzel- oder Kleinstgruppenangebote. Die Kosten einer Patenschaft betragen
€ 365 ,- pro Jahr, das entspricht € 1,- pro Tag. Gerne können Sie natürlich auch einen höheren Betrag für die (anteilige) Finanzierung eines Therapieplatzes spenden. Auch Patenschaftsspenden sind
steuerlich absetzbar. Wir senden Ihnen automatisch zu Jahresbeginn die entsprechende Zuwendungsbestätigung zu.
Geplante Aktivitäten: Pädagogisch-therapeutische, interkulturelle und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen mit traumatischen Erfahrungen, lebensverkürzenden Erkrankungen und kognitiven,
sozial-emotionalen oder motorischen Einschränkungen.
Therapeutische Ziele: Lebensmut spenden, Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten, Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens. Integrative Angebote auch für Kinder mit Migrationshintergrund.
Umfang: ganzjährig
Geplante Aktivitäten: Integrativer Tier-/ Arten- und Umweltschutzunterricht für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der “Aktion
Tier-Menschen für Tiere e.V.”. Tierschutzferien, Erstellung von Tier- und Naturschutzmaterialien, Ethik.
Ziele: u.a. die Sensibilisierung für Abläufe und Vorgänge in der Natur, Selbstwirksamkeit durch aktive Projekte zur Naturerhaltung und zum
Schutz der Artenvielfalt. Entwicklung von Offenheit für andere Lebewesen, deren Bedürfnisse und Kommunikationsformen.
Umfang: ganzjährig
Geplante Aktivitäten: Für Schulklassen, Kindergärten, Horte, Förderschulen
Tier- und Artenschutz hautnah kennen lernen und praktizieren; Kreisläufe in der Natur erleben und verstehen; Klimaschutz begreifen und umsetzen; Umweltschutz und Energie erforschen; Einblick in den Gewässerschutz bekommen
Ziele: u.a. die Sensibilisierung für Abläufe und Vorgänge des Natur-/ Arten-und Umweltschutzes. Selbstwirksamkeit durch aktive Projekte zur
Naturerhaltung und zum Schutz der Artenvielfalt. Entwicklung von Offenheit für andere Lebewesen, deren Bedürfnisse und Kommunikationsformen sowie interkulturelles soziales
Kompetenztraining.
Dauer: Ganzjährig
Umfang: Soziale Gruppenangebote insbesondere für Kinder und Jugendliche in schwierigen sozialen Lebensverhätnissen wie z.B. mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, einer körperlichen Behinderung, traumatischen Erfahrungen, Flucht- und Migrationshintergrund.
Geplante Aktivitäten: Integrative Ferienkurse, künstlerisches und handwerkliches Gestalten mit Lehm und Naturmaterialien, Ethik, begleitete
Tierkontakte uvm.
Ziele: Wir möchten einen Raum zur Verfügung stellen, in dem sich Kinder und Jugendliche Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend ohne
Leistungsdruck körperlich, künstlerisch und mit allen Sinnen erleben dürfen. Dabei dient der achtsame Umgang mit den Tieren in der Natur als wertvolle Brücke zur Kommunikation, auch wenn noch
sprachliche Barrieren vorhanden sind.
Dauer: Ganzjährig
Umfang: Die Höhe des Betrages und die Zahlungsdauer bestimmen Sie selbst.
Alle Patenschaften sind unbefristet und können jederzeit beendet werden.
Um die Versorgung und Betreuung unserer aktuellen Bewohner zu gewährleisten sowie in Zukunft auch weiteren Tieren helfen zu können, sind wir auf Patenschaften angewiesen.
Die tatsächlichen Kosten der Weidenhof-Bewohner für Unterbringung, Nahrung, Pflege und Tierarzt sind jedoch oft höher, als die gewählten monatlichen Patenschaftsbeiträge, weshalb jedes Tier die Unterstützung von möglichst vielen PatInnen benötigt.